Mein Weg zur Dissertation,
so wurde ich zur Dr. med. Bignion
2011 Veröffentlichung meiner Dissertation:
„Der Papst und der menschliche Körper. Vatikanische Verlautbarungen im 19. Und 20. Jahrhundert.“
Doktorvater:
Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg.
Innerhalb der recherchierten 200 Jahre waren sechzehn Päpste im Vatikan am Werk. Von Papst Pius VI bis zu Papst Benedikt XVI, dem deutschen Papst Joseph Ratzinger.
Um gründlich zu recherchieren war mein Besuch in Rom natürlich Pflicht.
„Ich wünsche zum Geburtstag die Promotion.“
Dieser Satz hat sich tief in meine Seele eingegraben. Von einem klugen Mann von Welt namens Dr. Josef Joffe zu einer Doktorarbeit inspiriert zu werden hat einen gewissen Charme; doch wie sollte ich diesen ungewöhnlichen Glückwunsch in die Tat umsetzen, zumal mein letzter Kontakt zur Uni eine gefühlte Ewigkeit her war?
Und es gelang…
Kurz nach meinem 51. Geburtstag veröffentlichte der Centaurus Verlag, Freiburg, meine Dissertation als Buch in der Reihe Medizin und Wissenschaftsgeschichte.
Der Papst und der menschliche Körper
Vatikanische Verlautbarungen des 19. und 20. Jahrhunderts
Wem gehört der Körper? Dem Menschen oder Gott? Was bedeutet Krankheit? Ist sie eine Strafe für sündiges Verhalten oder soll sie zur seelischen Einkehr bewegen? Kann der Mensch seine Selbstheilungskräfte durch das Gebet zu Gott aktivieren oder ist er auf Medikamente und Operationstechniken angewiesen? Warum suchen Millionen Menschen trotz medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritts ihre Führung in Gott? Kondomverbot, Pillenverbot, Masturbationsverbot, Prostitutionsverbot, keine Anerkennung der homosexuellen Ehe, Zölibat. Himmel oder Hölle? Mit welchen strategischen Schachzügen schafft es die katholische Kirche sich trotz unpopulärer Dogmen seit dem Zeitalter der Aufklärung hartnäckig zu behaupten? Diese Fragen gilt es zu beantworten. Weiterhin wird beleuchtet wie die Päpste zur Charles Darwins Evolutionstheorie stehen und warum sich Pius XII. im Nationalsozialismus kaum für die Juden eingesetzt hat. Eine Dokumentation der wichtigsten Enzykliken, dogmatischen Bullen, Ansprachen und weiterer Verlautbarungen des Vatikans erleichtert es dem Leser die Argumentationsführung dieses Buches nachzuvollziehen.
Presse:
Heilbronner Stimme | Resort KULTUR | 21. September 2011
Hörfunkbeitrag von Wolfgang Brosche| WDR3-Inteview | 17. August 2011 | 4:28 Minuten
Die Recherche in Rom
Die Recherche in Jerusalem – Bethlehem – Yad Vashem
Die Recherche der Evolutionstherorie auf den Galapagos Inseln
Das Buch

Der Papst und der menschliche Körper
Vatikanische Verlautbarungen des 19. und 20. Jahrhundert
Autor: CLAUDIA BIGNION
Hier online bestellen:
www.amazon.de
24,80 Euro