Tele-Coaching überall auf der Welt
„Willst du dich langsam weiterentwickeln, so kaufe ein Buch. Willst du dich zügig weiterentwickeln, besuche ein Seminar. Willst du dein eigener Meister werden, dann nimm einen Coach.“
Definition: Telecoaching (TC) ist eine Beratung mittels E-Mail Kontakt.
Ein Grundziel des Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Beim TC handelt es sich um einen persönlich gestalteten Fernlehrgang, der aus Übungen, Rückmeldungen und Theorie in leicht verständlicher Form besteht. Wichtig bei dieser Methode ist, dass das Coaching in verschiedenen Persönlichkeitsschichten stattfindet. Dadurch wirken manche Übungen ungewöhnlich einfach, geradezu primitiv und sind gerade deshalb besonders wirksam.
Der Fernkurs läuft über E-Mail-Kontakt und kann durch Telefongespräche unterstützt werden.
Tele-Coaching überall auf der Welt
Es ist selbstverständlich, dass diese Art des Fernkurses persönliche medizinische oder naturheilkundliche Betreuung oder Psychotherapie nicht ersetzt. Allerdings können viele Schwierigkeiten mit dieser Methode abgebaut werden. Erforderlich dafür ist, dass Sie mitteilen, was Sie durch den Kurs erreichen wollen. Dafür verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Ihre Zielvorstellung sowie Ihre persönlichen Daten tragen Sie bitte in das folgende Kontaktformular ein.
ACHTUNG: Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Ein Vertrag würde erst bestehen, wenn Sie meinen Kostenvoranschlag akzeptiert haben. Stellen Sie in möglichst kurzer Form das Ziel dar, welches Sie durch das Tele-Coaching erreichen wollen.
Hier sind einige Rückmeldungen von Kursteilnehmern des Tele-Coachings:
„Es hat mir Spaß gemacht, und es war eine intensive Zeit, die von dieser Übung geprägt war, es gab eine ganz eigene Atmosphäre in meiner Wohnung, die ich jetzt sofort wieder erinnere.“
„Die Methode hat mich angenehm überrascht. Mir hat die scheinbare Leichtigkeit und Einfachheit der Übungen gefallen und die außerordentliche Wirkung und Resonanz bei mir.“
„TC hat mir einen kleinen Fortschritt auf beruflichem und finanziellem Gebiet gebracht. Ich kann mich um meine Kinder kümmern und habe inzwischen eine feste Teilzeit-Arbeit.“
„Der Nachteil ist der fehlende direkte Kontakt. Der Vorteil ist, dass die Übungen gemacht werden können, wenn man gerade Lust und Zeit dazu hat.“
„Ich habe mehr Selbstvertrauen und auch mehr gute Laune. Mein Körper gefällt mir und es gefällt mir, mich zu pflegen.“
„In der kurzen Zeit habe ich den Eindruck, dass viele Sachen VIEL besser geworden sind! Das fühlt sich richtig gut an!“
„Mir hat diese Methode gefallen: Situation oder Sätze wieder aufleben zu lassen, die ich vergessen hatte und herauszufinden, dass verschiedene Marotten, Dinge oder Gedanken ihren Ursprung in der Erziehung hatten und zu wissen, dass ich das in Ordnung bringen kann.“
„Die Vorzüge liegen auf der Hand, ich bin weit entfernt und kann trotzdem mit einer qualifizierten Person an meinen Problemen arbeiten.“
„Vorteile der Methode: Dass sie sehr persönlich ist, sehr gut strukturiert und führt dich Schritt für Schritt von der Anfangs-Analyse bis zum Treffen von Entscheidungen für Änderungen und Verbesserungen.“
„Das war wunderbar: Das Bild, die Gefühle, die Reaktionen und die jetzige Lebendigkeit, was meine Sexualität und Weiblichkeit betrifft. Ich bin begeistert.“
Die Kosten:
Bestellen Sie kostenlos Informationen über:
- mein Schreib-Dich-Gesund Angebot
- mein Coaching
- das Tele-Coaching
und eine Preisliste.
Wie ich zum Telecoaching kam:
„Frau Dr. Bignion, bieten Sie doch eine „Wie liebe ich mich selbst-AG“ an. Sie, als Spezialistin.“
Auf diese Bitte meiner Altenpflegeschüler entstand 2010 meine erste Arbeitsgemeinschaft in der ich Hilfe zur Selbsthilfe vermittelte. Um diese AG mit Übungen zu beleben belegte ich eine Coach Ausbildung bei den „Erfolgreich-Wünschen-Päpsten“ Michaela Merten und Pierre Franckh, in München.
Dort verabredete ich mich mit einem langjährigen Freud, dessen Vater der renommierte Heilpraktiker und Transaktionsanalytiker Günter Jursch ist.
Günter Jursch, mit seiner lässigen und unkonventionellen Art, beeindruckte mich schon als Teenagerin. Als ich im Jahr 2011 eine Einladung bekam ihn auf Mallorca zu besuchen, war ich sofort Feuer und Flamme. Nach unserem freudigen Wiedersehen belegte ich seine Telecoaching-Seminare und lernte anschließend von ihm das Coaching selbst durchzuführen. Günter Jursch hat sich im Alter von über 80 Jahren 2013 zur Ruhe gesetzt. Ich habe sein Erbe angetreten, das ich mit meinem Wissen als Ärztin und NLP-Practitioner ergänze.
„Lebe leidenschaftlich, sinnlich und authentisch! Das Leben ist zu kurz, um anderen zu gefallen.“
Claudia Bignion