Positive Psychologie Roman
Die Steh-auf- Frau

Bringen positive Psychologie Romane uns weiter? Positive Psychologie bringt uns immer weiter. Dieser Roman ist eine gute Alternative für Sachbuchmuffel. In diesem Liebesdrama geht es um die junge Krankenschwester Caro: Ist es einfach nur Pech oder trägt sie eine geheime Todessehnsucht in sich? Vom Todesengel herausgefordert, beschließt sie ihr eigener Schutzengel zu werden. Sie ist eine Steh-auf-Frau. Durch positives Denken schöpft sie immer wieder Mut. Caro begibt sich auf die Suche nach ihrer wahren Identität. Das Leben lehrt sie, dabei ihr Ego an den Nagel zu hängen. Dieser inspirierende Roman, der auf realen Begebenheiten beruht, weckt die Überzeugung, dass jeder Mensch seine innere Wahrheit finden kann.
Der Begriff Positive Psychologie wurde 1954 von dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow eingeführt. Es geht nicht mehr darum Schwächen auszugleichen sondern sich auf Glück, Optimismus, Geborgenheit und Vertrauen zu konzentrieren.
Wir alle suchen Antworten. Die Wege, welche wir beschreiten können völlig unterschiedlich sein. Meistens müssen wir verschiedene Richtungen einschlagen, um unseren individuellen Pfad zu finden.
Laut dem US-Amerikanischen Psychologen Martin Seligman hängen Glück und Lebensfreude stark von einer optimistischen Erwartungshaltung dem Leben gegenüber ab. Diese Erwartungshaltung kann gelernt werden.
Caro zeigt sich in diesem positive Psychologie Roman erfinderisch.
Ein Buch mit einer Kombination aus Lebenserfahrung und psychologischen Hintergründen.
Als Taschenbuch oder im Kindle-Format.