Medizinische Fachliteratur
Medizinische Fachliteratur muss nicht gleichbedeutend sein mit dicken Wälzern von 1000 Seiten. Diese Bücher eignen sich eher als Nachschlagewerke.
Kurze, einprägsame Bücher können eher Inhalte vorweisen, die das Gehirn sich auch merken kann.
Auch die hochkomplizierten Vorgänge im menschlichen Körper sind leicht zu begreifen, wenn man den richtigen Lehrer bzw. das richtige Buch hat.
Die Zauberwörter heißen „Struktur“ und „didaktische Reduktion“.
Unter didaktischer Reduktion verstehe ich die Erklärung von Sachverhalten unter Verwendung aller nötigen Inhalte und das Weglassen entbehrlicher Informationen, die nur zur Verwirrung beitragen. Somit ergibt sich die Struktur schon fast von selbst.
An wen wenden sich meine Bücher?
Natürlich an Laien, die ein besonderes Interesse an meinen Themen haben.
Des Weiteren werden meine Bücher auch gerne von Schülern in der Ausbildung zu medizinischen Fachberufen genutzt. Dazu gehören z. B. Altenpflegeschüler, Alltagsbetreuer, MFA, Erzieherinnen, Heilpraktiker und Rettungsassistenten.
Ersparen Sie sich Prüfungsstress!
Verwenden Sie Bücher mit denen Sie sich gezielt vorbereiten können. Durch meine jahrelange Unterrichtserfahrung habe ich meine Bücher auch an den Lehrplänen von Baden-Württemberg orientiert.
Mit meinen Büchern werden Sie clever fit und sparen Zeit.
Blick ins Buch:
Alzheimer mit Leidenschaft
Fehler – Frust – Freitod
Narkose
Erste Hilfe Fibel