Demenz-Ratgeber
Die senile Demenz vom Alzheimer Typ ist eine häufige Erkrankung, die mit fortschreitendem Alter zunimmt. Mit meinem Demenz-Ratgeber kommen Sie der Krankheit auf die Spur. Im Gegensatz zur Evolution, bei der sich die Dinge zum Positiven entwickeln, findet eine Devolution statt. Der demente Erwachsene geht den Weg rückwärts, zuerst ins junge Erwachsenenalter, dann in die Teenagerzeit, dann ins Alter des Kleinkindes, das sich nicht die Schuhe binden kann und dann weiter zum Säugling, der nicht alleine essen kann und seine Ausscheidungen nicht unter Kontrolle hat.
Demenz-Ratgeber: Alzheimer verstehen – das 3 in 1 Buch
Menschen, die sich erstmalig mit der Alzheimer-Krankheit beschäftigen, haben viele Fragen:
Ist Vergesslichkeit schon Alzheimer? Was sind typische Alzheimer-Symptome? Welche Ursachen gibt es für Alzheimer? Wie kann man Alzheimer-Demenz vorbeugen? Wie weit ist die Forschung? Welche Medikamente gegen Alzheimer gibt es?
Das 3 in 1 Buch beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen.
- Aktuelle medizinische Fachinformationen zu Alzheimer, zu Risikofaktoren, Ursachen (z. B. Aluminium), Symptome, Verlauf, Lebenserwartung, Diagnostik (z. B. Uhrentest) und Therapie, erklären das Krankheitsbild.
- Erfahrungsberichte mit wahren Erlebnissen aus dem Pflegealltag von Altenpflegeschülern.
- Ratgeber zum kompetenten Umgang mit Demenzkranken. Hier finden Sie z. B. heraus was Pflegestufen bedeuten und welche zuverlässigen Betreuungsmöglichkeiten es für Ihre Lieben gibt.
Auch das Thema: Abschied nehmen, wird auf einfühlsame Weise angesprochen.
Egal ob Sie Angehöriger, Berufseisteiger, erfahrene Pflegekraft oder medizinisch interessierter Leser sind, Sie erhalten einen einzigartigen Einblick in die Welt der Alzheimer-Krankheit, aus erster Hand.
Demenzkongress in Singen, am 21. April 2018:
Aloisia Brenner, Erich Schützendorf, Gabriele Glocker, Prof. Dr. Dr. h. c. Konrad Beyreuther, Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dipl. Psych. Andreas Kruse, Reinhardt Zedler, Dr. med. Claudia Bignion.
Foto: Uli Zeller – Die Pflege-Biblel
Demenz: Raum der Erinnerungen – Bild trifft Wort
Eine Lesung von Dr. Bignion mit Bildern von Stefanie Honold-Ruoff.
2. Oktober 2016, Sonntag | Stadtbibliothek Radolfzell | 78315 Radolfzell | 18:00 bis 23:00 Uhr
Presse:
HALLO Radolfzell | Resort KULTUR | 1. September 2016 | PDF öffnen (39 KB)
SÜDKURIER | RADOLFZELL | 22. SEPTEMBER 2016 | PDF öffnen (439KB)