Loading...
Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen

All Posts in “Demenz”

Category

Stressbewältigung mit dementen Angehörigen

17. Dezember 2020 / No Comments

Stressbewältigung mit dementen Angehörigen

Ein zweijähriger im Körper eines 80-jährigen? Das ist Demenz im Stadium 2.

Versorgung und Betereuung müssen sein, doch was können Sie tun?

Wenn die demente Person Ihr Ehepartner ist oder in Ihrem Haushalt wohnt,

. . . bietet sich die Versorgung zu Hause an. Hier ist die Kommunikation sehr wichtig. Regel Nummer 1: Widersprechen Sie nicht.


Beispiel: “Ich war letzte Nacht wach. Da bin ich aufgestanden und habe die Bilder hier im Esszimmer umgehängt. Das war gar nicht schwer. Die Nägel von den alten Bildern waren ja noch in der Wand.”
Falsche Antwort: “Das stimmt doch gar nicht. Es sieht noch alles gleich aus. Das bildest du dir nur ein.”
Richtige Antwort, auch wenn es schwer fällt: “Das sieht sehr schön aus. Das hast du gut gemacht.”

Diese Technik heißt Validation. Gehen Sie gedanklich mit. Steigen Sie auf das Gespräch ein. Warum? Sie lassen dem dementen Menschen seine Würde und geben ihm Sicherheit. Widersprechen trägt zur Verwirrung bei und wirkt irritierend.

Stressbewältigung mit dementen Angehörigen, die einen eigenen Haushalt besitzen

Continue Reading…

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© Claudia Bignion 2021