Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • 30-Minuten Stressmanagement
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Akademie
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • 30-Minuten Stressmanagement
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Akademie

Es gibt eine weit verbreitete Annahme, dass man krank werden kann, wenn man mit nassen Haaren nach draußen geht. Tatsächlich ist es jedoch nicht das nasse Haar selbst, das Krankheiten verursacht, sondern Viren und Bakterien, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Erkältungen und andere Infektionen durch Viren oder Bakterien verursacht werden und nicht durch äußere Faktoren wie nasses Haar allein. Es ist möglich, dass der Körper bei niedrigen Temperaturen etwas anfälliger für Infektionen sein kann, aber dies hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Geh also lieber mit trockenen Haaren auf deinen 10 Minuten Spaziergang.

Um das Risiko von Erkältungen oder anderen Infektionen zu minimieren, ist es ratsam, sich angemessen warm anzuziehen, wenn man nach draußen geht – unabhängig davon, ob die Haare nass sind oder nicht. Eine gute Hygienepraxis wie regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit kranken Personen sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten.

Es ist also nicht notwendigerweise schädlich, mit nassen Haaren nach draußen zu gehen. Dennoch sollte man immer auf seinen Körper hören und sich entsprechend kleiden, um sich vor den Elementen zu schützen und gesund zu bleiben.

Follow me: YouTube.

Posted in: Stress Tagged: 10-Minuten Spaziergang, krank, nasse haare, stressmanagement Author: Claudia Bignion

Share

FacebookTwitterPinterest

Leave a Reply / Cancel Reply

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Detox mit einem schwungvollen Kreislauf 12. November 2023
  • Wie stressig ist Schlafmangel? 11. November 2023
  • Akne bekämpfen mit der Durchblutung deiner Haut 10. November 2023
  • Spaziergang zur Arteriosklerose-Prophylaxe 7. November 2023
  • Ein starker Bewegungsapparat gegen Stress 6. November 2023

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • Prev
  • Next

© Claudia Bignion 2021