Kolumne von Dr. Bignion
Mein Lebenstraum ist in Erfüllung gegangen. Meine eigene Kolumne ist da. Herzlichen Dank an die Redakteure von Futura für ihr Vertauen für meine Kolumne, in der ich aus den Zeiten meines ärztilchen Notdienstes und Rettungsdienstes berichten darf. Das Erscheinungsdatum ist zweiwöchentlich, freitags. Möglicherweise finden Sie Freude am Lesen meiner Kolumne.
Seit Februar ist mein Bolg verwaist und ich entschuldige mich dafür. Gerne erkläre ich auch weshalb das so kam:
Momentan realisiere ich ein Buchprojekt für den Verlag an der Ruhr.
Des weiteren schreibe ich an einem Segeltörnbericht über Antigua für das Wassersportmagazin IBN.
Jetzt startet meine Kolumne mit den Themen Gicht die dunkle Seite des Wohlstands, Sauerstoff – wenn die Lunge nach Luft hungert, Pille danach, Geheimwaffe Gegengift.

Alles ist im Fluss. Meine Aufgaben haben sich verändert. Als Ärztin für Stressmedizin ist mir klar, dass ich Prioritäten setzen muss.
Vielleicht ist dieser Beitrag ein Impuls für Sie auf Ihre derzeitige Lebenssituation zu schauen:
- Was ist Ihnen wichtig?
- Was fühlt sich richtig an?
- Wohin geht Ihre Reise?
Möglicherweise möchten Sie spontan einen Kommentar hinterlassen. Darüber freue ich mich.
Stress verstehen mit Schulz von Thun
Kommunikation kann Konflikte auslösen. Miteinander reden ist etwas alltägliches und selbstverständliches. Dennoch kann dabei sehr schnell Stress entstehen. Der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun hat ein Kommunikationsmodell entwickelt, das Klarheit schaffen kann. Das Modell ist auch als Vier-Ohren-Modell bekannt, da es vier Kommunikationsebenen gibt. Tricky dabei ist, dass der eine Kommunikationspartner auf einer der Ebenen sendet und der andere eventuell auf einer ganz anderen Ebene empfängt. Der Klassiker der Beispiele ist, dass er ins Zimmer kommt und sachlich feststellt: “Oh, das Fenster ist offen.” Sie rennt gleich hin und schließt das Fenster, weil Sie meint, dass diese Botschaft einen Aufforderungcharakter hat. Sie hört auf der Appellebene. Bei der Kommunikation ist also Achtsamkeit geboten.
Nach Schulz von Thun wird auf vier Ebenen gesendet und auch gehört. Wenn Sender und Empfänger nicht auf der selben Ebene senden und hören, kommt es zu Missverständnissen.
Die vier Eben:
- Sachebene
- Beziehungsebene
- Appellebene
- Selbstoffenbarungsebene (Selbstkundgebungsebene)
Stress: Ärger über den Ex loslassen
Eine Patientin fragte mich neulich wie sie den Groll gegen ihren Ex-Mann loswerden kann. Der Groll belaste sie, aber sie käme aus dem Grübeln nicht heraus. Stellen wir folgendes fest: Es ist normal sich nach einer Trennung über die vergangene Beziehung Gedanken zu machen. Besonders der Verlassene ärgert sich über die/den Ex und versucht die Trennung zu verstehen. Er leidet unter maximalem psychischen Stress, der sich auch körperlich äußert. Herzrasen, Magenkrämpfe, Übelkeit, Heulattacken, weiche Knie und Schlaflosigkeit, sind nur einige der Symptome. Der Verlassene fragt sich: Was ist schief gelaufen? Warum hat es mit uns nicht funktionert? Möglicherweise denken Sie: “Ich war doch zufrieden.”
“Okay, geben Sie sich erstmal Zeit, und lassen Sie Ihren Ärger zu”, sagte ich zu meiner Patientin. “Versuchen Sie dann irgendwann Ihre Gefühle zu verstehen, sich zu sortieren und alles zu verkraften.”
Sie sagen: “Ich liebe dich.” … Der Ex denkt: “Na und?”
Eines ist klar. Während Sie sich grämen, ist Ihr Ex schon über Sie hinweg. Sicherlich hat er sich seinen Trennungswunsch reiflich überlegt. Er hatte ja einen zeitlichen Vorsprung. Er freut sich möglicherweise schon seines Lebens, weil er sich entlastet und frei fühlt.
Werden Sie realistisch
Continue Reading…Authentisch leben und stressfrei bleiben
Überlegen Sie mal . . . Wem versuchen Sie zu gefallen? Wem versuchen Sie alles recht zu machen? Bringt Ihnen das nicht-authentisch-sein die ersehnte Liebe oder haben Sie dabei das Nachsehen? Wenn Sie authentisch leben können, Sie stressfreier bleiben.
Vervollständigen Sie gerne die Liste Ihrer nicht-authentischen Angewohnheiten:
- Ich besuche meine Schwiegermutter, obwohl ich lieber zu Hause bleiben würde, um mich von meiner anstrengenden Arbeitswoche zu erholen
- Ich nehme einem Kollegen Arbeit ab, obwohl ich selbst schon überlastet bin
- Ich lache über die Witze meines Chefs, obwohl ich sie blödsinnig finde
- Ich tue so, als ob ich mich für das Hobby meines Freundes interessiere, obwohl es mir gar nicht liegt
- Ich kaufe mir einen roten Pullover, weil meine Freundin die Farbe rot mag. Eigentlich liebe ich blau
- Ich richte meine Wohnung so ein, wie es meinem Freund gefallen würde
- Ich trinke meiner Freundin zuliebe Tee, obwohl ich Kaffee viel lieber mag.
Ertappt? Und wie lange wollen Sie das nicht-authentisch-sein durchhalten? Egal ob in der Arbeitswelt oder im Privaten, auf Dauer begleitet Sie ein unterschwelliger Stress, der Sie irgendwann krank werden lässt.
Continue Reading…Stressabbau mit Musik
Wünschen Sie sich manchmal Kraft, um ein Projekt oder eine Lebensphase besser zu bewältigen? Dann probieren Sie es mit Musik. Der richtige Song hilft Ihnen sich zu fokussieren und gibt Ihnen emotional die Kraft weiterzumachen oder Ihre Ziele zu verwirklichen. Musik ist beim Stressabbau eine wertvolle Komponente.
Wie mir Musik im Medizinstudium half
Das Physikum ist die erste Hürde für den angehenden Arzt. Der Spruch: “Ist der Student auch noch so dumm, so schafft er doch das Physikum”, hat sich nicht bewahrheitet. Im Jahr 2016 legten 6466 Studenten die Physikumsprüfung ab. 609 sind durchgefallen. Das sind 9,4 Prozent.
Damals fuhr ich mit meinem Porsche 924S (mein persönliches Wohlfühlauto) täglich von Heilbronn an die Uni Heidelberg. Ganz genau erinnere ich mich, wie ich morgens die Sonne im Rückspiegel aufgehen sah. Immer wieder hörte ich den selben Song: One Moment in time, von Whitney Houston. Dabei stellte ich mir vor, wie ich bestanden hatte und wie großartig ich mich dann fühlen würde. Die Vorstellung mit Freunden, Kollegen und meiner Familie zu feiern, ließ mein Herz täglich höher schlagen. Es klappte nach einer Mindeststudienzeit von vier Semestern, gleich beim ersten Anlauf.
Die richtige Musik kann in allen Lebenslagen helfen
Vervollständigen Sie gerne meine Liste:
Continue Reading…Stressabbau: Vom Opfer zum Gestalter
Wie bereits erwähnt: Stress ist Kopfsache. Wenn Sie sich also mal wieder als Opfer sehen, dann werden Sie doch einfach zum Gestalter. Ja, stimmt, “einfach” erscheint das zunächst nicht, doch es gibt Hilfsmittel.
Bei welchen Gelegenheiten fühlen Sie sich als Opfer? Wahrscheinlich fallen Ihnen sofort Situationen ein, in der Arbeitswelt und auch im Privaten.
Es ist fast amüsant im deutschen Worschatz die Synonyme für das Wort Opfer zu lesen:
Definitionsgemäß ist ein Opfer ein Betroffener, ein Geschädigter, ein Leidtragender. Bei dem Wort Mobbingopfer kommt bei Ihnen vielleicht sogar Empathie auf. Umgangssprachlich geht es aber recht wüst zur Sache: Versager, Verlierer, Nichtskönner – Lusche, armes Würstchen, Blindgänger – Niete, Flasche, Pfeife – Loser, Schwachmat, Nullnummer . . .
Das Schlimme ist, dass wir uns häufig selbst mit ähnlichen Wörtern beschimpfen: “Ich bin ja so ein Depp.” “Ich bin ja so unfähig.” “Ich habe einfach nichts im Griff.”
Vermeiden Sie Selbstanschuldigungen. Werden Sie vom Opfer zum Gestalter. Laut Stresslevelrechner schlägt ein Arbeitsplatzwechsel mit 36 Stresspunkten zu Buche. Probleme mit Verwandten mit 29 Stresspunkten. Als Gestalter können Sie Ihren Stress reduzieren.
Continue Reading…Stressmanagement im Beruf
Stressmanagement im Beruf hat primär nichts mit Meditieren und Entspannungstechniken zu tun, sondern mit einem Konzept zur Stressprävention:
Alle Menschen, die gerne zur Arbeit gehen und manchmal sogar das Gefühl haben, dass sich ihr Beruf gar nicht wie Arbeit anfühlt, haben bereits einen großen Beitrag zum eigenen Stressmanagement geleistet.
Natürlich gibt es immer auch Dinge, die man im Beruf nicht so gerne tut. Viele Ärzte, zum Beispiel, behandeln gerne ihre Patienten, widmen sich aber nicht so gerne administrativen Aufgaben. So mancher Lehrer unterrichten sehr gerne, würde aber am liebsten die Konferenzen schwänzen. Das ist ganz normal und erhöht den Stresslevel nicht nennenswert.
Lernen Sie sich kennen
Der Grund weshalb viele Menschen erst mit Ende zwanzig ihren Berufswunsch genau definieren können ist, weil sie sich nach dem Schulabschluss erst einmal selbst kennen lernen müssen. Nur wenige Menschen wissen schon als Kind oder Teenager welchen Beruf sie einmal ausüben möchten. Kinder und Teenager wissen natürlich was sie gerne tun, doch in den seltensten Fällen wird ihre Passion auch zum Beruf.
Continue Reading…Stressabbau mit Hund
Haben Sie plötzlich das Bedürfnis sich einen Hund anschaffen zu wollen? Gerade in der Corona-Pandemie sind Sie nicht allein. Doch welches Begehren steckt hinter Ihrem Wunsch? Muss es wirklich ein Hund sein oder können Sie Ihr Verlangen auch anders befriedigen?
2017 bis 2020: Hunde zählen mit rund 10,56 Millionen in Deutschland zu den zweitbeliebtesten Haustieren. Auf Rang eins rangieren Katzen.
Der Stressabbau mit Hund funktioniert auf der körperlichen, wie auch auf der psychischen Ebene.
Wie kann der treue Vierbeiner zu Ihrem wohltuenden Stressabbau beitragen?
Continue Reading…Schüchternheit ablegen – stressfreier leben
Der Mensch ist das einzige Wesen, das von sich eine schlechte Meinung hat.
George Bernhard Shaw
Schüchternheit wird bedingt durch die Angst vor Liebesentzug oder Zurückweisung. Schüchternheit kann negative Auswirkungen in Lebensbereichen wie Schule, Partnerschaft und Arbeitswelt bewirken. Dies kann zu psychischem, mentalem und emotionalem Stress führen, z. B. bei einem Vorstellungsgespräch, einer Präsentation oder einem Blinddate.
Die Stresssymptome von Schüchternheit können in einigen Fällen z. B. feuchte Hände, Muskelverspannungen, das Erröten und die Angst vor dem Erröten (Erythrophobie) sowie Herzrasen und Schweißausbrüche sein. Auch das Nicht-in-die-Augen-sehen-können ist ein Anzeichen von Schüchternheit. Sie sind nicht alleine. Der amerikanische Psychologe Bernardo Carducci, Indiana University Southeast, schätzt, dass 50 Prozent der US-Bevölkerung an Schüchternheit leiden.
Schüchternheit ablegen – stressfreier leben
Schüchernheit muss nicht in allen Lebensbereichen auftreten. Führen Sie eine kleine Selbstanalyse durch:
Möglicherweise sind Sie im Job total selbstbewusst, bei Liebesbeziehungen aber eher schüchtern.
Kommt Ihr Tinnitus vom Stress?
26 Prozent der Patienten mit chronischem Tinnitus berichten darüber, dass sie viel Stress erleben.
Definition von stressbedingtem Tinnitus:
Symptom (Krankheitszeichen) der subjektiven Ohrgeräusche, die nur für den Patienten hörbar sind.
Diese können entweder durch abnorme Nervenaktivität in der Hörrinde des Gehirns verursacht werden (1) oder sind auf eine Minderdurchblutung des Innenohrs zurückzuführen (2).
(1) Hörrinde: Entweder fallen beim Tinnitus das Gehör hemmende Nerven aus oder es entstehen neue Nervenverbindungen. (Rattenversuch von Sungchil Yang und Shaowen Bao, University of California at Berkeley). Ursächlich sind warscheinlich Stress oder zu lautes Musikhören (vor allem mit Kopfhörern).
(2) Durchblutungsstörung des Innenohrs: Stress führt zu Adrenalin-Ausschütung aus den Nebennieren. Das Adrenalin erhöht Puls und Blutdruck. Erhöhter Blutdruck führt zur Schädigung der Arterien. Daraufhin folgt die Arteriosklerose, welche Durchblutungsstörungen an der Hörschnecke nach sich zieht. Diese verursachen Tinnitus.

Wenn Ihre neu aufgetretenen Ohrgeräusche länger als zwei Tage anhalten, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Hals-Nasen-Ohren-Arzt vereinbaren.
Tinnitus kann viele Ursachen haben. Deshalb muss er immer vom HNO-Arzt abgeklärt werden. Beispiele können die Verlegung des äußeren Gehörgangs durch Ohrenschmalz, eine Mittelohrentzündung oder eine Anschwellung der Eustachischen Röhre bei Erkältungen sein. Diese Schallleitungsstörungen sind relativ einfach behandelbar.
Continue Reading…Stressabbau durch Zukunftsdenken
Don´t cry over spilled milk
Weine nicht über Situationen, die du nicht mehr ändern kannst
Ihr Mann hat Sie verlassen. Die Neue sieht noch nicht mal so gut aus. Außerdem bringt sie zwei kleine Kinder mit in die Beziehung. Ihr Bildungsstand liegt weit unter dem Ihrigen. Ja das ist ärgerlich, doch es nützt nichts sich zu grämen.
Bloß kein Stress. Visualisieren Sie Ihre zukünftige Beziehung. Was soll in Ihrem Leben passieren?
Ihr Kollege wurde bei einer Stellenvergabe bevorzugt. Sie sind besser qualifiziert. Sie haben mehr Engagement in Ihrer Firma gezeigt. Sie machen viel mehr Überstunden. Sie sind derjenige, der die besseren Ideen eingebracht hat. Es nützt nichts sich zu grämen, es ist wie es ist.
Bloß kein Stress. Wie sieht Ihre Zukunft aus? Sind Sie bei der Stellenvergabe als nächstes an der Reihe? Sogar Joe Biden ist erst beim dritten Anlauf, im Alter von 78 Jahren, amerikanischer Präsident geworden.
Sollte Sie an Ihrem jetzigen Arbeitsplatz nicht vorwärts kommen, so schauen Sie sich um. Vergessen Sie das Selbstmitleid.
Handeln statt Hoffen
Stressabbau: Weg mit den Kleinstressoren
Was sind Kleinstressoren und wie können Sie einen Stressabbau bewirken?
Schärfen Sie mal kurz Ihr Bewusstsein. Gibt es in Ihrem Leben ein tägliches kleines Ärgerniss, das Sie schon lange abstellen wollten? Schützen Sie sich vor der Anhäufung kleiner Stressfaktoren, z. B.:
Eine quitschende Tür – eine verschmutzte Tastatur – eine halblebige Zimmerpflanze – Schuhe, die eigentlich zu eng sind – eine Macke in der Kaffeetasse – ein Fahrradreifen, der schon lange aufgepumpt werden sollte – ein Schrank in dem nichts zu finden ist (siehe Vorher-Nachher-Fotos aus einem Schülerworkshop):
Entstressen Sie Ihr Leben, indem Sie kleine Ärgernisse so schnell wie möglich beheben. Warum? Weil selbst diese Kleinstaufregungen Ihren Stresslevel erhöhen. Sie versetzten Ihren Nebenniere jedes Mal einen kleinen Stich und sie fangen an Adrenalin und Cortisol zu produzieren. Nur kurz, aber das summiert sich.
WICHTIG! Stressabbau: Weg mit den Kleinstressoren
Adrenalin erhöht Puls und Blutdruck
Vermeiden Sie diese Stressreaktion
Cortisol hemmt das Immunsystem
BEST-Formel gegen Stress
Um das Immunsystems zu stärken und die individuelle Gesundheits-Prävention zu unterstützen, entwickelte das Institut für Stressmedizin die . . .
BEST-Formel gegen Stress: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Tiefschlaf.
Bewegung gegen Stress:
Ausreichend ist bereits ein Spaziergang. Es muss nicht Nordic Walking oder Jogging, oder ein Sport wie Tennis oder Golf sein. Die Vorteile eines Waldspaziergangs sind im Blog-Beitrag Waldbaden nachzulesen.
Auch die 10.000 Schritte Regel ist zu hinterfragen. Wenn es regelmäßig nur 5000 Schritte sind, ist das auch gut. Hauptsache man ist in Bewegung. Deshalb ist hier falscher Ehrgeiz – besonders bei Menschen, die einige Pfunde zuviel mit sich herumtragen – nicht angebracht. Bewegung sorgt für eine gute Körperdurchblutung. So werden Nährstoffe zur Zelle transportiert und Abbaustoffe können besser über die Nieren und den Darm ausgeschieden werden.
Bewegung dient zur Demenzprophylaxe (Beine durchblutet –> Kopf durchblutet) und ist das beste Anti-Aging-Mittel.

Stressbewältigung mit dementen Angehörigen
Ein zweijähriger im Körper eines 80-jährigen? Das ist Demenz im Stadium 2.
Versorgung und Betereuung müssen sein, doch was können Sie tun?
Wenn die demente Person Ihr Ehepartner ist oder in Ihrem Haushalt wohnt,
. . . bietet sich die Versorgung zu Hause an. Hier ist die Kommunikation sehr wichtig. Regel Nummer 1: Widersprechen Sie nicht.
Beispiel: “Ich war letzte Nacht wach. Da bin ich aufgestanden und habe die Bilder hier im Esszimmer umgehängt. Das war gar nicht schwer. Die Nägel von den alten Bildern waren ja noch in der Wand.”
Falsche Antwort: “Das stimmt doch gar nicht. Es sieht noch alles gleich aus. Das bildest du dir nur ein.”
Richtige Antwort, auch wenn es schwer fällt: “Das sieht sehr schön aus. Das hast du gut gemacht.”
Diese Technik heißt Validation. Gehen Sie gedanklich mit. Steigen Sie auf das Gespräch ein. Warum? Sie lassen dem dementen Menschen seine Würde und geben ihm Sicherheit. Widersprechen trägt zur Verwirrung bei und wirkt irritierend.
Stressbewältigung mit dementen Angehörigen, die einen eigenen Haushalt besitzen
Continue Reading…Bloß kein Stress zwischen Verstand und Seele

Vernunft, das Ich, Gedanken.
Das was Sie meinen zu wollen.

Sehnsüchte, Verlangen, Herzenswünsche.
Mit Ihrem Verstand entscheiden Sie meist über Ihren Beruf, Ihren Lebenspartner, Ihren Freundeskreis, Ihren Wohnort, Ihre Wohnsituation, Ihre Kleidung, Ihre Freizeitgestaltung, etc. Doch wofür brennt Ihre Seele? Wenn Ihre Herzenswünsche im Einklang mit Ihren Ich-Entscheidungen stehen, führen Sie ein glückliches Leben.
Wer ausschließlich mit seiner Vernunft entscheidet, und den Impulsen seiner Seele zuwider handelt, kommt unter Stress und wird krank.
Welche Anzeichen könnten sich z. B. in diesem Fall zeigen?
- Unlust bei der Arbeit
- Desinteresse an der gemeinsamen Lebensgestaltung mit dem Partner
- Unzufriedenheit mit Ihrem Wohnort oder Ihrer Wohnsituation
- Bedeutungslos erscheinende Freundschaften
- Süchte, z. B. Nikotin, Alkohol, Gewichtsprobleme
- Erkrankungen
Haben Sie kritische Punkte gefunden?
Bei welchen Lebensbereichen hat Ihr Verstand entschieden? Wann Ihre Seele?
Stressabbau durch Reframing = Umdeutung
Fühlen Sie sich zurückgewiesen, verletzt, angegriffen, blamiert oder bloßgestellt? Ärger bringt die Stressreaktion Ihres Körpers auf ein Maximum.
Adrenalin wird ausgeschüttet, und Ihr Puls und Blutdruck steigen. Ständiges Ärgern ist schädlich für Ihren Körper und führt zu Krankheiten, wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Rückenschmerzen uvm.
Aus dem Elefanten wieder eine Mücke machen

Ihr Gehirn entscheidet, ob Sie sich ärgern – oder auch nicht. Gedanklich können Sie beliebige aufwühlende Situationen umdeuten. Der neue Kontext bzw. Bewertungsrahmen (frame) führt zum Stressabbau. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie eine Abweisung genießen können? Das klingt unlogisch? Im Gegenteil . . .
Beispiel: Sie tuen sich mit einem grimmigen Kollegen schwer. Er ist introvertiert, nimmt kaum am Arbeitsgeschehen teil und wirkt lustlos.
Von heute auf morgen ist er freundlich, umgänglich und gut gelaunt.
Was ist passiert?
Seine Versetzung ins Ausland steht an.