Loading...
Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Homeschooling – Medizin
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Homeschooling – Medizin

All Posts in “meditation”

Tag

Stressmanagement im Beruf

30. August 2021 / No Comments

Stressmanagement im Beruf

Stressmanagement im Beruf hat primär nichts mit Meditieren und Entspannungstechniken zu tun, sondern mit einem Konzept zur Stressprävention:
Alle Menschen, die gerne zur Arbeit gehen und manchmal sogar das Gefühl haben, dass sich ihr Beruf gar nicht wie Arbeit anfühlt, haben bereits einen großen Beitrag zum eigenen Stressmanagement geleistet.
Natürlich gibt es immer auch Dinge, die man im Beruf nicht so gerne tut. Viele Ärzte, zum Beispiel, behandeln gerne ihre Patienten, widmen sich aber nicht so gerne administrativen Aufgaben. So mancher Lehrer unterrichten sehr gerne, würde aber am liebsten die Konferenzen schwänzen. Das ist ganz normal und erhöht den Stresslevel nicht nennenswert.

Lernen Sie sich kennen

Der Grund weshalb viele Menschen erst mit Ende zwanzig ihren Berufswunsch genau definieren können ist, weil sie sich nach dem Schulabschluss erst einmal selbst kennen lernen müssen. Nur wenige Menschen wissen schon als Kind oder Teenager welchen Beruf sie einmal ausüben möchten. Kinder und Teenager wissen natürlich was sie gerne tun, doch in den seltensten Fällen wird ihre Passion auch zum Beruf.

Continue Reading…

Wohlfühlgewicht erreichen und stressfrei leben

5. März 2021 / No Comments

Wohlfühlgewicht erreichen und stressfrei leben

Dass Diäten den Körper unter Stress setzen und nicht funktionieren wurde bereits wissenschaftlich bewiesen. Im schlimmsten Fall führen sie zum Jojo-Effekt und mehr Pfunden auf den Hüften, als vor der Diät. Doch wie können Sie nachhaltig abnehmen und Ihr Wohlfühlgewicht halten?

Sieben Schritte sind zu beachten:

Schritt 1: Die 100 % Motivation.
Vom ich sollte zum Entschluss und ich muss

Wer täglich an sein Gewicht denkt, verschwendet Energie. Diese Kraft, können Sie in Projekte investieren, die Ihnen wirklich wichtig sind und die Sie glücklich machen.

Das Motivationsproblem ist folgendes: Ihr Gehirn kann sich die Befriedigung durch die leckere Bratwurst oder die Tafel Schokolade besser vorstellen, als den Luxuskörper, den Sie erst in zwei Monaten haben werden.

Klassentreffen sind geeignete Abnehm-Motivatoren. Sie haben einen Termin und Sie haben ein Schlankheitsziel. Das bringt Sie zu dem Wunsch in das Superkleid oder die knackigen Jeans passen zu wollen.

Aber ACHTUNG!

Wenn nur 10 % Ihrer Psyche einen Vorteil im Übergewicht sehen, ist Ihr Abnehmplan von Anfang an zum Scheitern verurteilt! Welche Proramme laufen bei Ihnen unbewusst ab?
Vielleicht bringt es Ihnen berufliche Vorteile, wenn Sie als Modell Deutsche Eiche unumstößlich wirken. Vielleicht werden Sie eher befördert, wenn Sie keine weibliche Konkurrenz zu Ihrer Chefin darstellen? Vielleicht wollen sie keinen Sex mehr mit Ihrem Partner mehr haben und machen sich unbewusst unattraktiv? Vielleich würden Sie gerne außerehelichen Sex habe und verbieten sich auf diese Weise einen Seitensprung?

Ihre erste Aufgabe: Finden Sie Ihren Motivationskiller!

(mehr …)

Stressabbau bei Eisenmangel

22. Juni 2020 / No Comments

Stressabbau bei Eisenmangel

Eisenmangel ist ernstzunehmen! Eisen ist Bestandteil der roten Blutkörperchen. Diese sind für den Sauerstofftransport zu allen Körperzellen zuständig. Ohne Eisen erstickt der Mensch innerlich. Natürlich muss Eisen ersetzt werden! Bei chronischen Erkrankungen hilft aber auch Stressabbau bei Eisenmangel.

Häufige Ursachen für Eisenmangel

  • Aufnahmestörungen aus dem Darm, z. B. bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
  • Zu niedrige Eisenzufuhr, z. B. bei vegetarischer Ernährung
  • Gesteigerter Bedarf, z. B. in der Schwangerschaft
  • Blutungen, z. B. im Magen-Darm-Trakt durch Polypen
  • starke Menstruation.

Am anfälligsten für Stress sind Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Warum reagiert der Darm hier so stark auf Stress? Was steckt dahinter? Darum soll es im Folgenden gehen:

Steht Ihnen ein schwieriges Gespräch bevor? Haben Sie Termindruck bei Projekten? Vielleicht bekommen Sie in solchen Situationen Durchfall, eventuell auch mit Blutbeimengung. Das kann irgendwann zu einer Eisenmangel-Anämie führen.

Studien zeigen, dass andauernder psychosozialer Stress, Stress im Beruf, sowie Angst oder Depressionen, sich negativ auf den Verlauf von chronisch-entzündlichen Darmerkrankung auswirken können und das Rückfallrisiko bei manchen Patienten erhöhen.

Continue Reading…

Lohnt sich die Morgenmeditation?

17. Oktober 2019 / No Comments

Lohnt sich die Morgenmeditation?

Die Vorzüge der Meditation direkt nach dem Aufwachen sind klar. Sie ist sehr effektiv, da sie den sensiblen Zugang zu unseren kreativen Kanälen erleichtert. Sie können sich zum Beispiel mit Ihrer Tasse Tee auf ein Meditationskissen setzen, eine Kerze anzünden und Musik hören. Wer Probleme mit den Knien oder Hüften hat, setzt sich auf einen Sessel oder Stuhl. Sie können aber auch mit einer Tasse Kaffee im Halbdunkeln im Bett meditieren. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept. Jeder Mensch hat andere Vorlieben.

Auch Anfänger können die Morgenmeditation mühelos erlernen. Sie können Ihre ersten Schritte sowieso nur richtig durchführen, weil sie sich überhaupt die Zeit zum Meditieren nehmen.

Nehmen Sie eine Affirmation oder ein Mantra mit in den Tag. Es könnten Situationen auftreten, in denen Ihnen dieser Leitsatz ein hilfreicher Verbündeter ist.

Beispiele sind:

  • Ich habe einen gesunden Körper
  • Ich habe die Zusage
  • Ich bestehe die Prüfung mit Leichtigkeit
  • Mir fällt zur richtigen Zeit das Richtige ein.

Sie können die Gedankenfelder Ihres Gehirns trainieren wie einen Muskel. Wenn Sie häufig positiv denken, dann wird Ihr Gehirn darauf konditioniert. Wichtig ist es viel Gefühl in die Affirmation zu legen. Sie müssen im tiefsten Inneren daran glauben. Ein Satz wie: “Ich habe nächste Woche einen sechser im Lotto”, wird nichts bringen, da das nicht glaubhaft ist.

Zu Zeiten, in denen es machbar war, habe ich meinen Wecker zehn Minuten früher gestellt, um mit einer kurzen Meditation langsam in den Tag zu gleiten.

Corona Zeiten, in denen sich die Tagesabläufe für viele Menschen verändern, eigen sich sehr gut, um neue Rituale zu entwickeln.

Mein Meditationslehrer Tenzin Tulku ist so geübt, dass er mühelos an der Supermarktkasse meditieren kann.

Continue Reading…

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© Claudia Bignion 2021