Loading...
Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Homeschooling – Medizin
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Homeschooling – Medizin

All Posts in “stressbelastung”

Tag

BEST-Formel gegen Stress

BEST-Formel gegen Stress

7. Januar 2021 / No Comments

BEST-Formel gegen Stress

Um das Immunsystems zu stärken und die individuelle Gesundheits-Prävention zu unterstützen, entwickelte das Institut für Stressmedizin die . . .

BEST-Formel gegen Stress: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Tiefschlaf.

Bewegung gegen Stress:

Ausreichend ist bereits ein Spaziergang. Es muss nicht Nordic Walking oder Jogging, oder ein Sport wie Tennis oder Golf sein. Die Vorteile eines Waldspaziergangs sind im Blog-Beitrag Waldbaden nachzulesen.
Auch die 10.000 Schritte Regel ist zu hinterfragen. Wenn es regelmäßig nur 5000 Schritte sind, ist das auch gut. Hauptsache man ist in Bewegung. Deshalb ist hier falscher Ehrgeiz – besonders bei Menschen, die einige Pfunde zuviel mit sich herumtragen – nicht angebracht. Bewegung sorgt für eine gute Körperdurchblutung. So werden Nährstoffe zur Zelle transportiert und Abbaustoffe können besser über die Nieren und den Darm ausgeschieden werden.
Bewegung dient zur Demenzprophylaxe (Beine durchblutet –> Kopf durchblutet) und ist das beste Anti-Aging-Mittel.

Bewegung
Continue Reading…

Stressabbau bei Eisenmangel

22. Juni 2020 / No Comments

Stressabbau bei Eisenmangel

Eisenmangel ist ernstzunehmen! Eisen ist Bestandteil der roten Blutkörperchen. Diese sind für den Sauerstofftransport zu allen Körperzellen zuständig. Ohne Eisen erstickt der Mensch innerlich. Natürlich muss Eisen ersetzt werden! Bei chronischen Erkrankungen hilft aber auch Stressabbau bei Eisenmangel.

Häufige Ursachen für Eisenmangel

  • Aufnahmestörungen aus dem Darm, z. B. bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
  • Zu niedrige Eisenzufuhr, z. B. bei vegetarischer Ernährung
  • Gesteigerter Bedarf, z. B. in der Schwangerschaft
  • Blutungen, z. B. im Magen-Darm-Trakt durch Polypen
  • starke Menstruation.

Am anfälligsten für Stress sind Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Warum reagiert der Darm hier so stark auf Stress? Was steckt dahinter? Darum soll es im Folgenden gehen:

Steht Ihnen ein schwieriges Gespräch bevor? Haben Sie Termindruck bei Projekten? Vielleicht bekommen Sie in solchen Situationen Durchfall, eventuell auch mit Blutbeimengung. Das kann irgendwann zu einer Eisenmangel-Anämie führen.

Studien zeigen, dass andauernder psychosozialer Stress, Stress im Beruf, sowie Angst oder Depressionen, sich negativ auf den Verlauf von chronisch-entzündlichen Darmerkrankung auswirken können und das Rückfallrisiko bei manchen Patienten erhöhen.

Continue Reading…

Lohnt sich die Morgenmeditation?

17. Oktober 2019 / No Comments

Lohnt sich die Morgenmeditation?

Die Vorzüge der Meditation direkt nach dem Aufwachen sind klar. Sie ist sehr effektiv, da sie den sensiblen Zugang zu unseren kreativen Kanälen erleichtert. Sie können sich zum Beispiel mit Ihrer Tasse Tee auf ein Meditationskissen setzen, eine Kerze anzünden und Musik hören. Wer Probleme mit den Knien oder Hüften hat, setzt sich auf einen Sessel oder Stuhl. Sie können aber auch mit einer Tasse Kaffee im Halbdunkeln im Bett meditieren. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept. Jeder Mensch hat andere Vorlieben.

Auch Anfänger können die Morgenmeditation mühelos erlernen. Sie können Ihre ersten Schritte sowieso nur richtig durchführen, weil sie sich überhaupt die Zeit zum Meditieren nehmen.

Nehmen Sie eine Affirmation oder ein Mantra mit in den Tag. Es könnten Situationen auftreten, in denen Ihnen dieser Leitsatz ein hilfreicher Verbündeter ist.

Beispiele sind:

  • Ich habe einen gesunden Körper
  • Ich habe die Zusage
  • Ich bestehe die Prüfung mit Leichtigkeit
  • Mir fällt zur richtigen Zeit das Richtige ein.

Sie können die Gedankenfelder Ihres Gehirns trainieren wie einen Muskel. Wenn Sie häufig positiv denken, dann wird Ihr Gehirn darauf konditioniert. Wichtig ist es viel Gefühl in die Affirmation zu legen. Sie müssen im tiefsten Inneren daran glauben. Ein Satz wie: “Ich habe nächste Woche einen sechser im Lotto”, wird nichts bringen, da das nicht glaubhaft ist.

Zu Zeiten, in denen es machbar war, habe ich meinen Wecker zehn Minuten früher gestellt, um mit einer kurzen Meditation langsam in den Tag zu gleiten.

Corona Zeiten, in denen sich die Tagesabläufe für viele Menschen verändern, eigen sich sehr gut, um neue Rituale zu entwickeln.

Mein Meditationslehrer Tenzin Tulku ist so geübt, dass er mühelos an der Supermarktkasse meditieren kann.

Continue Reading…

Was ist Stressmedizin?

15. Oktober 2019 / No Comments

Was ist Stressmedizin?

Wie der Arzt für Stressmedizin weiterhelfen kann

Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben.

(Kurt Tucholsky)

Die Stressmedizin vereint die Fachbereiche der Medizin und der Psychologie. Die Stressmedizin bietet einen Leitfaden zur Verbesserung der Stressbewältigung im Alltag. Ziel der Stressmedizin ist es, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Derzeit ist das Institut für Stressmedizin die Landesärztekammer Westphalen Lippe (LÄWL) hoch aktuell. Es ist die erste in Deutschland, welches stressmedizinische Fortbildungen für Ärzte anbietet. Unter der Leitung von Dr. Weniger und Dr. Haurand habe ich dort vor drei Jahren die Stressmedizin-Ausbildung absolviert. Die Ärztekammern von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind jetzt im Prozess dem Beispiel zu folgen.

Bei Medizinern folgen auf das Studium die Facharztausbildung und/oder Zusatzbezeichungen.

Fachärzte sind Ärzte z. B. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, für Innere Medizin, Chirurgie, Narkoseverfahren, Nervenheilkunde, Urologie, Frauenheilunde usw.

Zusatzbezeichnungen sind: Notfallmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin, Tauchmedizin uvm.

Der Stressmediziner ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft, gehört aber noch in keine dieser Kategorien. Er hat eine curriculare Fortbildung absoviert und ist mit den Inhalten des Lehrplanes einer Ärztkammer vertraut. Momentan laufen Bestrebungen die Stressmedizin auf das Niveau einer Zusatzbezeichnung anzuheben.

Hierzu wird das Lehrprogramm für Stressmedizin größer gestaltet und mit den Kammern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgerollt. Dann kann der Titel „Stressmedizin“ auch offiziell geführt werden.

12 Anti-Stress-Fragen mit denen sich der Stressmediziner beschäftigt:

Continue Reading…

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© Claudia Bignion 2021