
BEST-Formel gegen Stress
Um das Immunsystems zu stärken und die individuelle Gesundheits-Prävention zu unterstützen, entwickelte das Institut für Stressmedizin die . . .
BEST-Formel gegen Stress: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Tiefschlaf.
Bewegung gegen Stress:
Ausreichend ist bereits ein Spaziergang. Es muss nicht Nordic Walking oder Jogging, oder ein Sport wie Tennis oder Golf sein. Die Vorteile eines Waldspaziergangs sind im Blog-Beitrag Waldbaden nachzulesen.
Auch die 10.000 Schritte Regel ist zu hinterfragen. Wenn es regelmäßig nur 5000 Schritte sind, ist das auch gut. Hauptsache man ist in Bewegung. Deshalb ist hier falscher Ehrgeiz – besonders bei Menschen, die einige Pfunde zuviel mit sich herumtragen – nicht angebracht. Bewegung sorgt für eine gute Körperdurchblutung. So werden Nährstoffe zur Zelle transportiert und Abbaustoffe können besser über die Nieren und den Darm ausgeschieden werden.
Bewegung dient zur Demenzprophylaxe (Beine durchblutet –> Kopf durchblutet) und ist das beste Anti-Aging-Mittel.

Ernährung gegen Stress:
Dass Obst und Gemüse gesund sind, ist inzwischen Allgemeinwissen. Dass Bio-Lebensmittel, z. B. des deutschen Bio-Anbauverbands Demeter mit einem besonderen Gütezeichen versehen sind, steht außer Frage. Ernährungsexperten empfehlen auch Haushalten mit kleinem Geldbeutel Obst und Gemüse den Produkten mit leeren (nährstoffarmen) Kalorien wie Schokolade, Kekse und Chips vorzuziehen. In Fachbüchern ist zu lesen, dass es immernoch besser ist sich von Obst und Gemüse die nicht Bio sind zu ernähren, als auf diese Lebensmittel ganz zu verzichten.

Stressbewältigung:
Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Beispiele sind Yoga, Meditation, Achtsamkeitstraining, kreatives Schreiben, Sport, z. B. auch Segeln, Malen, Singen, Motorrad fahren, Tanzen, Verwendung ätherischer Öle, Saunieren, uvm.
Des Weiteren kann eine Ressourcen-Analyse sinnvoll sein. Hierzu kann als Grundlage der Stress-Test, auch Stress-Level-Rechner genannt, hilfreich sein. Die Frage woher Ihr Stress kommt, können Sie z. B. mit einem Mindmap analysieren.

Tiefschlaf:
Im Tiefschlaf kann sich das Immunsystem besonders gut regeneriern.
Mer Mensch durchläuft vier Schlafphasen: Einschlafphase, Leichte Schlafphase, Tiefschlafphase, REM-Phase. REM = rapid eye movement, auch Traumphase genannt. Im Verlauf der Nacht wird die Tiefschlafphase kürzer und die REM-Phase länger.
Schlaffördernd sind eine angenehme Raumtemperatur, Handyverzicht und Sex.
Entspannungsverfahren kann man einüben:
Westliche Entspannungsverfahren: autogenes Training, progressive Muskelrelaxation.
Fernöstliche Entspannungsverfahren: Tai Chi, Qigong, Yoga, Achtsameitsmeditation.
