Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Homeschooling – Medizin
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Homeschooling – Medizin
BEST-Formel gegen Stress

BEST-Formel gegen Stress

Um das Immunsystems zu stärken und die individuelle Gesundheits-Prävention zu unterstützen, entwickelte das Institut für Stressmedizin die . . .

BEST-Formel gegen Stress: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Tiefschlaf.

Bewegung gegen Stress:

Ausreichend ist bereits ein Spaziergang. Es muss nicht Nordic Walking oder Jogging, oder ein Sport wie Tennis oder Golf sein. Die Vorteile eines Waldspaziergangs sind im Blog-Beitrag Waldbaden nachzulesen.
Auch die 10.000 Schritte Regel ist zu hinterfragen. Wenn es regelmäßig nur 5000 Schritte sind, ist das auch gut. Hauptsache man ist in Bewegung. Deshalb ist hier falscher Ehrgeiz – besonders bei Menschen, die einige Pfunde zuviel mit sich herumtragen – nicht angebracht. Bewegung sorgt für eine gute Körperdurchblutung. So werden Nährstoffe zur Zelle transportiert und Abbaustoffe können besser über die Nieren und den Darm ausgeschieden werden.
Bewegung dient zur Demenzprophylaxe (Beine durchblutet –> Kopf durchblutet) und ist das beste Anti-Aging-Mittel.

Bewegung

Ernährung gegen Stress:

Dass Obst und Gemüse gesund sind, ist inzwischen Allgemeinwissen. Dass Bio-Lebensmittel, z. B. des deutschen Bio-Anbauverbands Demeter mit einem besonderen Gütezeichen versehen sind, steht außer Frage. Ernährungsexperten empfehlen auch Haushalten mit kleinem Geldbeutel Obst und Gemüse den Produkten mit leeren (nährstoffarmen) Kalorien wie Schokolade, Kekse und Chips vorzuziehen. In Fachbüchern ist zu lesen, dass es immernoch besser ist sich von Obst und Gemüse die nicht Bio sind zu ernähren, als auf diese Lebensmittel ganz zu verzichten.

Obst und Gemüse

Stressbewältigung:

Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Beispiele sind Yoga, Meditation, Achtsamkeitstraining, kreatives Schreiben, Sport, z. B. auch Segeln, Malen, Singen, Motorrad fahren, Tanzen, Verwendung ätherischer Öle, Saunieren, uvm.

Des Weiteren kann eine Ressourcen-Analyse sinnvoll sein. Hierzu kann als Grundlage der Stress-Test, auch Stress-Level-Rechner genannt, hilfreich sein. Die Frage woher Ihr Stress kommt, können Sie z. B. mit einem Mindmap analysieren.

Mindmap-Analyse

Tiefschlaf:

Im Tiefschlaf kann sich das Immunsystem besonders gut regeneriern.

Mer Mensch durchläuft vier Schlafphasen: Einschlafphase, Leichte Schlafphase, Tiefschlafphase, REM-Phase. REM = rapid eye movement, auch Traumphase genannt. Im Verlauf der Nacht wird die Tiefschlafphase kürzer und die REM-Phase länger.

Schlaffördernd sind eine angenehme Raumtemperatur, Handyverzicht und Sex.

Entspannungsverfahren kann man einüben:
Westliche Entspannungsverfahren: autogenes Training, progressive Muskelrelaxation.
Fernöstliche Entspannungsverfahren: Tai Chi, Qigong, Yoga, Achtsameitsmeditation.

Tiefschlaf

Posted in: Stress Tagged: BEST-Formel, bewegung, Corona, ernährung, ISM-Rhein-Ruhr, sex, stress, stressbelastung, stressmanagement, stressmedizin, tiefschlaf Author: Claudia Bignion

Share

FacebookTwitterPinterest

Leave a Reply / Cancel Reply

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • Prev
  • Next

© Claudia Bignion 2021