Loading...
Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen

All Posts in “eustress”

Tag

Stressmanagement im Beruf

30. August 2021 / No Comments

Stressmanagement im Beruf

Stressmanagement im Beruf hat primär nichts mit Meditieren und Entspannungstechniken zu tun, sondern mit einem Konzept zur Stressprävention:
Alle Menschen, die gerne zur Arbeit gehen und manchmal sogar das Gefühl haben, dass sich ihr Beruf gar nicht wie Arbeit anfühlt, haben bereits einen großen Beitrag zum eigenen Stressmanagement geleistet.
Natürlich gibt es immer auch Dinge, die man im Beruf nicht so gerne tut. Viele Ärzte, zum Beispiel, behandeln gerne ihre Patienten, widmen sich aber nicht so gerne administrativen Aufgaben. So mancher Lehrer unterrichten sehr gerne, würde aber am liebsten die Konferenzen schwänzen. Das ist ganz normal und erhöht den Stresslevel nicht nennenswert.

Lernen Sie sich kennen

Der Grund weshalb viele Menschen erst mit Ende zwanzig ihren Berufswunsch genau definieren können ist, weil sie sich nach dem Schulabschluss erst einmal selbst kennen lernen müssen. Nur wenige Menschen wissen schon als Kind oder Teenager welchen Beruf sie einmal ausüben möchten. Kinder und Teenager wissen natürlich was sie gerne tun, doch in den seltensten Fällen wird ihre Passion auch zum Beruf.

Continue Reading…

Stressabbau beim Segeln

19. Oktober 2020 / No Comments

Stressabbau beim Segeln

Das Seglen – 1891 wurde der Text des Shantys “What shall we do with the drunken Sailor?” erstmalig veröffentlicht. Ein Arbeitslied der Seefahrer.

Das Segeln – Im Jahr 1929 war es der Traum jeder Sekretärin: Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehn, sofern die Winde wehn . . .

Das Segeln – 1974 verglich die Hues Corporation mit ihrem Hit Rock the Boat den Wassersport mit der Liebe: “Our love is like a ship on the ocean”.

Das Segeln – Ein Jahr nach “Rock the Boat” bekam das Segeln eine spirituelle Note “Oh Lord to be near you, to be free”. I am Sailing (Rod Steward).

Das Liedgut zeigt die positiven Seiten des Segels. Das gilt in gewissem Sinne auch für das einfallsreiche Shanty, welches im 19. Jh. zur Unterstützung und Koordination körperlich anspruchsvoller Arbeiten der Matrosen diente.

Das Segeln ist heute immernoch der Inbegriff von Freiheit und zum Stressabbau bestens geeignet.

Wir erinnern uns: Das Gehirn kann immer nur an eine Sache denken. Wer sich auf Wind und Wetter konzentriert kommt in den Flow, weil er mit sich und der Natur beschäftigt ist.

Continue Reading…

Woher kommt Ihr Stress? Hier geht es zur Stressanalyse . . .

18. Oktober 2019 / No Comments

Woher kommt Ihr Stress? Hier geht es zur Stressanalyse . . .

Wer wissen will woher der tägliche Stress kommt, sollte mit einer Stressanalyse anfangen die Ursachen zu sammeln. Es könnte Sie überraschen wieviele Aspekte zusammenkommen. Wahrscheinlich gibt es Stressoren, die Ihnen bisher gar nicht bewusst waren. Zur Analyse soll das unten dargestellte Mindmap helfen.

Im Mindmap finden Sie die sechs großen Bereiche, in denen Menschen Stress erleben. Identifizieren Sie zu jedem Bereich Ihre persönlichen Stressoren. Disstress, wie auch Eustress.

Im beruflichen Umfeld denken Sie zum Beispiel an:

  • psychomentale Stressbelastung
  • Multitasking
  • Mobbing
  • Arbeitsplatzunsicherheit
  • Arbeitsplatzverlust
  • Überforderung durch Mehrarbeit und Überstunden.

Klären Sie anschließend, an welcher Stelle Sie Änderungen vornehmen können und welche Gegebenheiten Sie für den Moment akzeptieren müssen. Das schafft Klarheit und eventuell einen Impuls zum Handeln.

Wie Stress Ihr Leben bereichern kann. Eustress und Disstress im Vergleich:

18. Oktober 2019 / No Comments

Was bedeutet Eustress im Vergleich zu Disstress?

Eustress ist das Gegenteil von Disstress. Im Körper bilden sich bei diesen Stressarten unterschiedliche Hormone. Der jeweilige Hormoncocktail bewirkt unterschiedliche Symptome. Eustress verleiht Flügel. Disstress führt zur Erschöpfung, ins Burnout bzw. in die Depression und kann im Suizid enden.

Continue Reading…

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© Claudia Bignion 2021