Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen

Stressabbau: Weg mit den Kleinstressoren

Was sind Kleinstressoren und wie können Sie einen Stressabbau bewirken?
Schärfen Sie mal kurz Ihr Bewusstsein. Gibt es in Ihrem Leben ein tägliches kleines Ärgerniss, das Sie schon lange abstellen wollten? Schützen Sie sich vor der Anhäufung kleiner Stressfaktoren, z. B.:
Eine quitschende Tür – eine verschmutzte Tastatur – eine halblebige Zimmerpflanze – Schuhe, die eigentlich zu eng sind – eine Macke in der Kaffeetasse – ein Fahrradreifen, der schon lange aufgepumpt werden sollte – ein Schrank in dem nichts zu finden ist (siehe Vorher-Nachher-Fotos aus einem Schülerworkshop):

Stress, Aufräumen, Stressmanagement, Stressprophylaxe, Stressoren
Stress, Aufräumen, Stressmanagement, Stressprophylaxe, Stressoren
Stress, Aufräumen, Stressmanagement, Stressprophylaxe, Stressoren

Entstressen Sie Ihr Leben, indem Sie kleine Ärgernisse so schnell wie möglich beheben. Warum? Weil selbst diese Kleinstaufregungen Ihren Stresslevel erhöhen. Sie versetzten Ihren Nebenniere jedes Mal einen kleinen Stich und sie fangen an Adrenalin und Cortisol zu produzieren. Nur kurz, aber das summiert sich.

WICHTIG! Stressabbau: Weg mit den Kleinstressoren

Adrenalin erhöht Puls und Blutdruck
Cortisol hemmt das Immunsystem

Vermeiden Sie diese Stressreaktion

Den Begriff Kleinstressoren habe ich kreiert, um ihn von den sogenannten Mirkrostressoren abzugrenzen:
Mikrostressoren sind nach Kanner (1981) Sorgen, welche sich Menschen über ihr Gewicht machen, über die Gesundheit eines Familienmitglieds, über Preiserhöhungen, über Haushaltsthemen, Überlastung und verlegte Gegenstände. Nach Chaimerbalin und Zika (1990) sind es zusätzlich Zeitmangel, Zukunftsängste und zu viele Unterbrechungen.

Wie leicht zu erkennen ist, erfordert es einen größeren Aufwand zwei Kilo abzunehmen, als eine speckige Tastatur zu säubern.

Bitte nicht alles auf einmal

Inzwischen sind Ihnen wahrscheinlich einige Dinge eingefallen, die Sie nerven. – Eins nach dem anderen. Wenn Sie alles auf einmal erledigen wollen kommen Sie ja wieder unter Stress.
Versuchen Sie Ihre Kleinststressoren während Ihres Tagesablaufs zu erledigen. Kaufen Sie die das Öl für die quitschende Tür oder die neue Zimmerpflanze, wenn Sie sowieso zum Einkaufen unterwegs sind. Reinigen Sie Ihre Tastatur, wenn Sie sowieso schon einen Putzlappen in der Hand haben, usw.

Stressabbau: Weg mit den Kleinstressoren
Foto: Polina Zimmermann

Belohnen Sie sich 🙂

Eigentlich ist es schon Belohnung genug, wenn Sie einen Kleinstressor eliminiert haben. Wenn Sie endlich Ihren Kaffee aus der neuen Kaffeetasse genießen oder eine Schublade aufgeräumt haben. Dennoch, wenn Sie eine etwas größere Aktion erledigt haben, dann gönnen Sie sich mal etwas, das Ihnen gut tut. Fünf Minuten im Sonnenschein können zum Stressabbau z. B. Wunder bewirken.

Stressabbau: Weg mit den Kleinstressoren
Foto: Natalya Vaitkevich

Die Studie

Es wurde festgestellt, dass wenn Chirurgen, bei einer längeren OP für fünf Minuten vom Tisch wegtreten, um sich zu erholen, die OP-Zeit sich nicht verlängert, die Chirurgen aber viel erholter sind. Trotzdem wurde die Fünf-Minuten-Pause in den OPs nicht eingeführt.

Posted in: Stress Tagged: adrenalin, Cortisol, daily hassles, kleinstressoren, mikrostressoren, stresslevel, stressmanagement, stressoren, stressprävention, stressprophylaxe Author: Claudia Bignion

Share

FacebookTwitterPinterest

Leave a Reply / Cancel Reply

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • Prev
  • Next

© Claudia Bignion 2021