Loading...
Dr. Claudia Bignion Dr. Claudia Bignion
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen
Close
Close
  • Home
  • VITA
    • Dissertation: Der Papst und der menschliche Körper
    • Zusatzqualifikationen
  • Aktuelles
  • Vorträge
    • Stressmedizin – Vorträge – Webinare – Workshops
    • Coaching mit persönlichem Stressprofil
    • Stressbewältigung durch Schreiben
  • Bücher
    • Medizinische Fachliteratur
      • Suizidprävention bei Suizidalität
      • Demenz-Ratgeber
      • Narkose aktuell – Patientenratgeber
      • Erste Hilfe im Kindergarten
      • Rette mich!
    • Prosa: Geschichten – Audiowalk – Biographie
      • Positive Psychologie Roman: Die Steh-auf-Frau
    • Schulbücher Gesundheit
    • Berufskolleg Sozialpädagogik
    • Der Papst und der menschliche Körper
  • Stress-Blog
  • KONTAKT
    • Anfahrt
    • Datenschutz – Telecoaching – Schreib dich gesund
    • IMPRESSUM
    • SITEMAP
  • Medizin-Wissen

All Posts in “stressabbau”

Tag

Stress: Ärger über den Ex loslassen

17. Januar 2022 / No Comments

Stress: Ärger über den Ex loslassen

Eine Patientin fragte mich neulich wie sie den Groll gegen ihren Ex-Mann loswerden kann. Der Groll belaste sie, aber sie käme aus dem Grübeln nicht heraus. Stellen wir folgendes fest: Es ist normal sich nach einer Trennung über die vergangene Beziehung Gedanken zu machen. Besonders der Verlassene ärgert sich über die/den Ex und versucht die Trennung zu verstehen. Er leidet unter maximalem psychischen Stress, der sich auch körperlich äußert. Herzrasen, Magenkrämpfe, Übelkeit, Heulattacken, weiche Knie und Schlaflosigkeit, sind nur einige der Symptome. Der Verlassene fragt sich: Was ist schief gelaufen? Warum hat es mit uns nicht funktionert? Möglicherweise denken Sie: “Ich war doch zufrieden.”

“Okay, geben Sie sich erstmal Zeit, und lassen Sie Ihren Ärger zu”, sagte ich zu meiner Patientin. “Versuchen Sie dann irgendwann Ihre Gefühle zu verstehen, sich zu sortieren und alles zu verkraften.”

Sie sagen: “Ich liebe dich.” … Der Ex denkt: “Na und?”

Eines ist klar. Während Sie sich grämen, ist Ihr Ex schon über Sie hinweg. Sicherlich hat er sich seinen Trennungswunsch reiflich überlegt. Er hatte ja einen zeitlichen Vorsprung. Er freut sich möglicherweise schon seines Lebens, weil er sich entlastet und frei fühlt.

Werden Sie realistisch

Continue Reading…

Stressabbau mit Musik

3. November 2021 / No Comments

Stressabbau mit Musik

Wünschen Sie sich manchmal Kraft, um ein Projekt oder eine Lebensphase besser zu bewältigen? Dann probieren Sie es mit Musik. Der richtige Song hilft Ihnen sich zu fokussieren und gibt Ihnen emotional die Kraft weiterzumachen oder Ihre Ziele zu verwirklichen. Musik ist beim Stressabbau eine wertvolle Komponente.

Wie mir Musik im Medizinstudium half

Das Physikum ist die erste Hürde für den angehenden Arzt. Der Spruch: “Ist der Student auch noch so dumm, so schafft er doch das Physikum”, hat sich nicht bewahrheitet. Im Jahr 2016 legten 6466 Studenten die Physikumsprüfung ab. 609 sind durchgefallen. Das sind 9,4 Prozent.
Damals fuhr ich mit meinem Porsche 924S (mein persönliches Wohlfühlauto) täglich von Heilbronn an die Uni Heidelberg. Ganz genau erinnere ich mich, wie ich morgens die Sonne im Rückspiegel aufgehen sah. Immer wieder hörte ich den selben Song: One Moment in time, von Whitney Houston. Dabei stellte ich mir vor, wie ich bestanden hatte und wie großartig ich mich dann fühlen würde. Die Vorstellung mit Freunden, Kollegen und meiner Familie zu feiern, ließ mein Herz täglich höher schlagen. Es klappte nach einer Mindeststudienzeit von vier Semestern, gleich beim ersten Anlauf.

Die richtige Musik kann in allen Lebenslagen helfen

Vervollständigen Sie gerne meine Liste:

Continue Reading…

Stressabbau: Vom Opfer zum Gestalter

7. Oktober 2021 / 1 Comment

Stressabbau: Vom Opfer zum Gestalter

Wie bereits erwähnt: Stress ist Kopfsache. Wenn Sie sich also mal wieder als Opfer sehen, dann werden Sie doch einfach zum Gestalter. Ja, stimmt, “einfach” erscheint das zunächst nicht, doch es gibt Hilfsmittel.

Bei welchen Gelegenheiten fühlen Sie sich als Opfer? Wahrscheinlich fallen Ihnen sofort Situationen ein, in der Arbeitswelt und auch im Privaten.

Es ist fast amüsant im deutschen Worschatz die Synonyme für das Wort Opfer zu lesen:

Definitionsgemäß ist ein Opfer ein Betroffener, ein Geschädigter, ein Leidtragender. Bei dem Wort Mobbingopfer kommt bei Ihnen vielleicht sogar Empathie auf. Umgangssprachlich geht es aber recht wüst zur Sache: Versager, Verlierer, Nichtskönner – Lusche, armes Würstchen, Blindgänger – Niete, Flasche, Pfeife – Loser, Schwachmat, Nullnummer . . .

Das Schlimme ist, dass wir uns häufig selbst mit ähnlichen Wörtern beschimpfen: “Ich bin ja so ein Depp.” “Ich bin ja so unfähig.” “Ich habe einfach nichts im Griff.”

Vermeiden Sie Selbstanschuldigungen. Werden Sie vom Opfer zum Gestalter. Laut Stresslevelrechner schlägt ein Arbeitsplatzwechsel mit 36 Stresspunkten zu Buche. Probleme mit Verwandten mit 29 Stresspunkten. Als Gestalter können Sie Ihren Stress reduzieren.

Continue Reading…

Stressmanagement im Beruf

30. August 2021 / No Comments

Stressmanagement im Beruf

Stressmanagement im Beruf hat primär nichts mit Meditieren und Entspannungstechniken zu tun, sondern mit einem Konzept zur Stressprävention:
Alle Menschen, die gerne zur Arbeit gehen und manchmal sogar das Gefühl haben, dass sich ihr Beruf gar nicht wie Arbeit anfühlt, haben bereits einen großen Beitrag zum eigenen Stressmanagement geleistet.
Natürlich gibt es immer auch Dinge, die man im Beruf nicht so gerne tut. Viele Ärzte, zum Beispiel, behandeln gerne ihre Patienten, widmen sich aber nicht so gerne administrativen Aufgaben. So mancher Lehrer unterrichten sehr gerne, würde aber am liebsten die Konferenzen schwänzen. Das ist ganz normal und erhöht den Stresslevel nicht nennenswert.

Lernen Sie sich kennen

Der Grund weshalb viele Menschen erst mit Ende zwanzig ihren Berufswunsch genau definieren können ist, weil sie sich nach dem Schulabschluss erst einmal selbst kennen lernen müssen. Nur wenige Menschen wissen schon als Kind oder Teenager welchen Beruf sie einmal ausüben möchten. Kinder und Teenager wissen natürlich was sie gerne tun, doch in den seltensten Fällen wird ihre Passion auch zum Beruf.

Continue Reading…

Stressabbau mit Hund

13. August 2021 / No Comments

Stressabbau mit Hund

Haben Sie plötzlich das Bedürfnis sich einen Hund anschaffen zu wollen? Gerade in der Corona-Pandemie sind Sie nicht allein. Doch welches Begehren steckt hinter Ihrem Wunsch? Muss es wirklich ein Hund sein oder können Sie Ihr Verlangen auch anders befriedigen?

2017 bis 2020: Hunde zählen mit rund 10,56 Millionen in Deutschland zu den zweitbeliebtesten Haustieren. Auf Rang eins rangieren Katzen.

Der Stressabbau mit Hund funktioniert auf der körperlichen, wie auch auf der psychischen Ebene.

Wie kann der treue Vierbeiner zu Ihrem wohltuenden Stressabbau beitragen?

Continue Reading…

Stressabbau durch Zukunftsdenken

4. Februar 2021 / No Comments

Stressabbau durch Zukunftsdenken

Don´t cry over spilled milk

Weine nicht über Situationen, die du nicht mehr ändern kannst

Ihr Mann hat Sie verlassen. Die Neue sieht noch nicht mal so gut aus. Außerdem bringt sie zwei kleine Kinder mit in die Beziehung. Ihr Bildungsstand liegt weit unter dem Ihrigen. Ja das ist ärgerlich, doch es nützt nichts sich zu grämen.
Bloß kein Stress. Visualisieren Sie Ihre zukünftige Beziehung. Was soll in Ihrem Leben passieren?

Ihr Kollege wurde bei einer Stellenvergabe bevorzugt. Sie sind besser qualifiziert. Sie haben mehr Engagement in Ihrer Firma gezeigt. Sie machen viel mehr Überstunden. Sie sind derjenige, der die besseren Ideen eingebracht hat. Es nützt nichts sich zu grämen, es ist wie es ist.

Bloß kein Stress. Wie sieht Ihre Zukunft aus? Sind Sie bei der Stellenvergabe als nächstes an der Reihe? Sogar Joe Biden ist erst beim dritten Anlauf, im Alter von 78 Jahren, amerikanischer Präsident geworden.
Sollte Sie an Ihrem jetzigen Arbeitsplatz nicht vorwärts kommen, so schauen Sie sich um. Vergessen Sie das Selbstmitleid.

Handeln statt Hoffen

Continue Reading…

Stressmanagement: Fabel schreiben

28. Januar 2021 / No Comments

Stressmanagement: Fabel schreiben

Manchmal ist ein Tiergleichnis hilfreich, damit Sie sich Ihrem Thema nähern können. Natürlich sind Stressmanager, die gerne schreiben, keine Poeten, doch darum geht es beim Stressabbau ja auch nicht. Es geht darum sich selbst auf die Spur zu kommen und seine Ressourcen zu nutzen.

Stressabbau-Fablen sind scheinbar harmlose Tiergeschichten, die mit einem Aha-Effekt bzw. einer Selbsterkenntnis enden. Das ist anders als bei den bekannten Fabeln wie z. B. Der Hase und der Igel, welche mit allgemeingültigen Belehrungen, Moralvorstellungen oder bürgerlichen Lebensweisheiten aufwarten.

Wie funktioniert das Stressmanagement durch Fabel schreiben?

Was ist momentan der Grund für Ihren Stress? Stellen Sie sich ein Thema. Dann erfinden Sie eine Tiergeschichte, in der das Thema gelöst wird.
Zur Veranschaulichung folgt eine Tiergeschichte, welche ich vor Jahren für eine Freundin geschrieben habe. Das Thema lautete: Verbesserung der Durchsetzungsfähigkeit gegenüber den männerdominierten Kollegen am Arbeitsplatz.
Über die Tiergeschichte passiert ein Perspektivwechsel. Sie schauen quasi von außen auf Ihre Situation. Je mehr Abstand Sie zu Ihrer aktuellen Thematik gewinnen, um so mehr reduzieren sich Ihre Ängste bzw. Ihr Stresslevel. Meistens inspiriert Ihre Geschichte Sie zu neuen Verhaltensweisen. Probieren Sie diese aus. Gehen Sie neue Wege. Diese Übung ist besonders gut als Partnerübung geeignet. In diesem Fall schreibt Ihr Partner über Ihr Thema und umgekehrt.

Stressabbau durch Fabel schreiben

Schreibbeispiel: Wie Pepita zu ihrer Lederjacke kam

Es war eine sternenklare Aprilnacht und der Mond schien hell, als Pepita den Weg über die Vorleine des großen Frachtschiffs nahm. Sie pflegte das immer so zu tun, wenn sie von Bord ging.


(mehr …)

Stressmanagement durch Talentsuche

18. Januar 2021 / No Comments

stressabbau durch schreiben: talentsuche

Damit Sie sich mein Stressabbau durch Schreiben-Angebot ein wenig vorstellen können, gebe ich Ihnen heute einen Impuls zu einer Schreibübung.

Bei meinem Stressabbau durch Schreiben-Angebot gebe ich Ihnen gezielte Schreibimpulse zum Symptom- bzw. Krankheitsbezogenen Stressmanagement.

Hier folgt für Sie eine allgemeine spielerische Übung Stressmanagement durch Talentsuche, die auch Spaß macht:

Schreiben Sie Ihre täglichen Tätigkeiten der letzten zwei Wochen auf.

Jetzt folgt Ihr Stressmanagement durch Talentsuche:

Fragen Sie sich folgendes:

  • Welche Aktivitäten machen mir am meisten Spaß?
  • Für welche Dinge möchte ich mehr Zeit haben?

(mehr …)

Stressabbau durch Reframing = Umdeutung

16. November 2020 / No Comments

Stressabbau durch Reframing = Umdeutung

WER SICH ÄRGERT, BÜßT FÜR DIE SÜNDEN ANDERER

Fühlen Sie sich zurückgewiesen, verletzt, angegriffen, blamiert oder bloßgestellt? Ärger bringt die Stressreaktion Ihres Körpers auf ein Maximum.
Adrenalin wird ausgeschüttet, und Ihr Puls und Blutdruck steigen. Ständiges Ärgern ist schädlich für Ihren Körper und führt zu Krankheiten, wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Rückenschmerzen uvm.

Aus dem Elefanten wieder eine Mücke machen

(Stressabbau durch Reframing = Umdeutung)

Ihr Gehirn entscheidet, ob Sie sich ärgern – oder auch nicht. Gedanklich können Sie beliebige aufwühlende Situationen umdeuten. Der neue Kontext bzw. Bewertungsrahmen (frame) führt zum Stressabbau. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie eine Abweisung genießen können? Das klingt unlogisch? Im Gegenteil . . .

Im ersten Schritt gehen Sie davon aus, dass jeder Mensch nur so gut handelt, wie er gerade kann.

Beispiel: Sie tuen sich mit einem grimmigen Kollegen schwer. Er ist introvertiert, nimmt kaum am Arbeitsgeschehen teil und wirkt lustlos.
Von heute auf morgen ist er freundlich, umgänglich und gut gelaunt.
Was ist passiert?
Seine Versetzung ins Ausland steht an.

Zitat: Manchmal reicht es aus, die Bewertung des Problems zu verändern, anstatt das Problem zu verändern. – Paul Wazlawick
Continue Reading…

Stressabbau beim Segeln

19. Oktober 2020 / No Comments

Stressabbau beim Segeln

Das Seglen – 1891 wurde der Text des Shantys “What shall we do with the drunken Sailor?” erstmalig veröffentlicht. Ein Arbeitslied der Seefahrer.

Das Segeln – Im Jahr 1929 war es der Traum jeder Sekretärin: Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehn, sofern die Winde wehn . . .

Das Segeln – 1974 verglich die Hues Corporation mit ihrem Hit Rock the Boat den Wassersport mit der Liebe: “Our love is like a ship on the ocean”.

Das Segeln – Ein Jahr nach “Rock the Boat” bekam das Segeln eine spirituelle Note “Oh Lord to be near you, to be free”. I am Sailing (Rod Steward).

Das Liedgut zeigt die positiven Seiten des Segels. Das gilt in gewissem Sinne auch für das einfallsreiche Shanty, welches im 19. Jh. zur Unterstützung und Koordination körperlich anspruchsvoller Arbeiten der Matrosen diente.

Das Segeln ist heute immernoch der Inbegriff von Freiheit und zum Stressabbau bestens geeignet.

Wir erinnern uns: Das Gehirn kann immer nur an eine Sache denken. Wer sich auf Wind und Wetter konzentriert kommt in den Flow, weil er mit sich und der Natur beschäftigt ist.

Continue Reading…

Stressabbau mit Enneagramm

5. Juni 2020 / No Comments

Stressabbau mit Enneagramm

Warum gibt es Menschen, mit denen Sie überhaupt nicht zurechtkommen? Missverständnisse und Streit sind programmiert. Trotz eingehender “klärender” Gespräche, kommen sie nicht auf einen Nenner. Das erzeugt Stress. Das Enneagramm zum Stressabbau zu nutzen, wäre in diesem Fall eine Vorgehensweise.

Dann gibt es Menschen, mit denen Sie sich wortlos verstehen, auf Anhieb, obwohl sie sich gar nicht wirklich kennen. Wie ist das möglich?

Das Enneagramm (Neuneck) beschreibt neun verschiedene Menschentypen, die unterschiedlich gut harmonieren.

Enneagramm Stressabbau


Beispiel:
Ein Mensch mit der Weltanschauung: „Die Welt ist voller Bedürftiger – ich werde gebraucht“ trifft auf jemanden, der denkt: “Die Welt ist voller Möglichkeiten. Ich bin glücklich.”
Wie passen diese beiden Personen zusammen?

Continue Reading…

Lohnt sich die Morgenmeditation?

17. Oktober 2019 / No Comments

Lohnt sich die Morgenmeditation?

Die Vorzüge der Meditation direkt nach dem Aufwachen sind klar. Sie ist sehr effektiv, da sie den sensiblen Zugang zu unseren kreativen Kanälen erleichtert. Sie können sich zum Beispiel mit Ihrer Tasse Tee auf ein Meditationskissen setzen, eine Kerze anzünden und Musik hören. Wer Probleme mit den Knien oder Hüften hat, setzt sich auf einen Sessel oder Stuhl. Sie können aber auch mit einer Tasse Kaffee im Halbdunkeln im Bett meditieren. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept. Jeder Mensch hat andere Vorlieben.

Auch Anfänger können die Morgenmeditation mühelos erlernen. Sie können Ihre ersten Schritte sowieso nur richtig durchführen, weil sie sich überhaupt die Zeit zum Meditieren nehmen.

Nehmen Sie eine Affirmation oder ein Mantra mit in den Tag. Es könnten Situationen auftreten, in denen Ihnen dieser Leitsatz ein hilfreicher Verbündeter ist.

Beispiele sind:

  • Ich habe einen gesunden Körper
  • Ich habe die Zusage
  • Ich bestehe die Prüfung mit Leichtigkeit
  • Mir fällt zur richtigen Zeit das Richtige ein.

Sie können die Gedankenfelder Ihres Gehirns trainieren wie einen Muskel. Wenn Sie häufig positiv denken, dann wird Ihr Gehirn darauf konditioniert. Wichtig ist es viel Gefühl in die Affirmation zu legen. Sie müssen im tiefsten Inneren daran glauben. Ein Satz wie: “Ich habe nächste Woche einen sechser im Lotto”, wird nichts bringen, da das nicht glaubhaft ist.

Zu Zeiten, in denen es machbar war, habe ich meinen Wecker zehn Minuten früher gestellt, um mit einer kurzen Meditation langsam in den Tag zu gleiten.

Corona Zeiten, in denen sich die Tagesabläufe für viele Menschen verändern, eigen sich sehr gut, um neue Rituale zu entwickeln.

Mein Meditationslehrer Tenzin Tulku ist so geübt, dass er mühelos an der Supermarktkasse meditieren kann.

Continue Reading…

Was ist Stressmedizin?

15. Oktober 2019 / No Comments

Was ist Stressmedizin?

Wie der Arzt für Stressmedizin weiterhelfen kann

Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben.

(Kurt Tucholsky)

Die Stressmedizin vereint die Fachbereiche der Medizin und der Psychologie. Die Stressmedizin bietet einen Leitfaden zur Verbesserung der Stressbewältigung im Alltag. Ziel der Stressmedizin ist es, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Derzeit ist das Institut für Stressmedizin die Landesärztekammer Westphalen Lippe (LÄWL) hoch aktuell. Es ist die erste in Deutschland, welches stressmedizinische Fortbildungen für Ärzte anbietet. Unter der Leitung von Dr. Weniger und Dr. Haurand habe ich dort vor drei Jahren die Stressmedizin-Ausbildung absolviert. Die Ärztekammern von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind jetzt im Prozess dem Beispiel zu folgen.

Bei Medizinern folgen auf das Studium die Facharztausbildung und/oder Zusatzbezeichungen.

Fachärzte sind Ärzte z. B. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, für Innere Medizin, Chirurgie, Narkoseverfahren, Nervenheilkunde, Urologie, Frauenheilunde usw.

Zusatzbezeichnungen sind: Notfallmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin, Tauchmedizin uvm.

Der Stressmediziner ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft, gehört aber noch in keine dieser Kategorien. Er hat eine curriculare Fortbildung absoviert und ist mit den Inhalten des Lehrplanes einer Ärztkammer vertraut. Momentan laufen Bestrebungen die Stressmedizin auf das Niveau einer Zusatzbezeichnung anzuheben.

Hierzu wird das Lehrprogramm für Stressmedizin größer gestaltet und mit den Kammern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgerollt. Dann kann der Titel „Stressmedizin“ auch offiziell geführt werden.

12 Anti-Stress-Fragen mit denen sich der Stressmediziner beschäftigt:

Continue Reading…

Jetzt kaufen:

Fachbücher

Letzte Beiträge:

  • Kolumne von Dr. Bignion 14. Juni 2022
  • Stress verstehen mit Schulz von Thun 1. Februar 2022
  • Stress: Ärger über den Ex loslassen 17. Januar 2022
  • Authentisch leben und stressfrei bleiben 17. November 2021
  • Stressabbau mit Musik 3. November 2021

Social Profiles

Die BLOG-Seite sagt DANKE

  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© Claudia Bignion 2021